Herausforderungen in der optischen sowie linsenherstellenden Industrie
- Kunden: Druck auf Preise/Kosten, Qualität, Flexibilität und Lieferzeit ↑ ⇒ Labs: Produktivität ↑, Qualität ↑, Flexibilität ↑, Kosten ↓
-
Prozesse: Make-to-Order = Arbeitsvorbereitung oft in einem Lab Management System (LMS), danach Bearbeitung von Blocken, Generating, Coating bis zur Final Inspection. Durchlaufzeit eines Auftrags/Jobs in der Brillenglasfertigung meist < 1 Werktag.
-
Organisation: viele KMU-Manufakturen <100 Mitarbeitern & große Mega-Labs, Lab Manager und Schichtleiter koordinieren
- Ressourcen: geringer Automatisierungsgrad, geringe IT-Durchdringung, Notwendigkeit zur Automatisierung
-
Systeme: viel Papier&Bleistift, MS Excel/Access, zwar Lab Management Systeme aber IT-Durchdringung gering.
Unsere MES-Branchenlösungen für die Optik/Ophtalmic: modular, flexible & echtzeitfähig

|
|

Ihr Nutzen:
- Wettbewerbsfähigkeit ↑
- Produktivität ↑
- Flexibiltitöt ↑
- Transparenz ↑
- Jobs per day ↑
- Qualitätsrate ↑
- Durchlauf-/Lieferzeiten ↓
- Kosten ↓
- Auschuß ↓
- Feuerwehraktionen ↓
|