Herausforderungen im Maschinen-/ Anlagenbau
- Kunden: Druck auf Preise/Kosten und Lieferzeit ↑ => Druck auf Standardisierung, Produktivität und Prozessbeschleunigung
-
Prozesse: Engineer-to-Order, Make-to-Order, Assembly-to-Order = führende CAD-Konstruktion mit wachsenden Stücklisten (1-schichtig), meist in deutschlang sehr stark abgenommene Fertigungstiefe = viel Einkauf/Fremdbeschaffung, hohe Bedeutung der Montage, zunehmendes Servicegeschäft
-
Organisation: meist KMUs mit 50-500 Mitarbeitern, höhere Arbeitsteilung, Projektleiter koordinieren, viele Beprechungen
- Ressourcen: kaum Eingenfertigung, hohe Kapitalbindung durch Fremdbeschaffung, Verfügbarkeit des Materials sowie von qualifizierte Personal für Konstruktion oder Montage stellen oft Engpässe dar
-
Systeme: meist spezialisierte und Standard-ERP/PPS-Systemen, trotzdem viel Papier&Bleistift und MS Excel/Access
Unsere Branchenlösungen für den Maschinen- und Anlagenbau: individuell, modular & intuitiv
-
Arbeitsvorbereitung: stand-alone oder integrierbar mit bestehenden ERP/PPS/Warenwirtschaftssystem einsetzbar, optionale Synchronisation wachsender CAD-Stücklisten aus CAD/PLM, wachsende Arbeitspläne mit papiergebundener, -armer oder -loser Abwicklung, Materialwirtschaft, Beschaffung u.v.m.
-
Plantafel, Multiprojektmangement bis Mulitressourcenplanung: skalierbar von graphischer Plantafel für z.B. Konstruktion oder Montage, über Multiprojektmanagement mit Was-wäre-wenn-Simulationen über alle Aufträge hin weg bis hin zu Multiressournenplanung mit Auftragsnetzen und Verbindung von kondenanonymer Lagerfertigung und kundenbezogener Endmontage unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen und Materialverfügbarkeit über Wiederbeschaffungszeiten und erwartete Eintrefftermine
-
Betriebsdatenerfassung: über Papierlaufkarte und Barcode bis hin zur papierlos mittels Auftragsvorratslisten, nicht nur in der Produktion sondern auch im Büro bei mechanischer/elektrischer Konstruktion, Arbeitsvorbereitung bis zum Service beim Kunden.
|
|

Ihr Nutzen:
- Wettbewerbsfähigkeit ↑
- Produktivität ↑
- Flexibiltitöt ↑
- Transparenz ↑
- Termintreue↑
- Synchronisierung↑
- Durchlauf-/Lieferzeiten ↓
- DVertragsstrafen ↓
- Feuerwehraktionen ↓
|