Zielgruppe:
- Produktionsbetriebe mit energieintensiven Produktionsressourcen (Werkzeugmaschinen, Öfen, Oberflächenehandlung...)
Herausforderung:
Eine 3-Achs-Fräsmaschine benötigt im Einschichtbetrieb je nach Aufträgen ca. 45.000 kwh pro Jahr. Bei einem mittleren Strompreis von geschätzten 0,15 EUR/kwh entspricht dies 6.750 EUR. Multipliziert mit der Anzahl Maschinen im gesamten Maschinenpark plus CO2-Emmisionsrechte, der Verbrauch von Durckluft usw. ergeben sich nicht nur hohe Kosten. Der Grundsatz "wenn Sie es nicht messen können, können Sie es nicht verbessern" von Lord Kelvin gilt im gleichen Maße auch für den Energie- und Ressourcenverbrauch von Produktionsmaschinen. Erst die (kontinuierliche) Erfassung aller relevanten Verbräuche ermöglicht eine Bewertung der Effizienz von Maschinen sowie die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen. Herausforderungen liegen hier in der Datenerfassung und -verarbeitung aber auch in der Visualisierung von Stoffströmen an der Maschine (z.B. für Maschinenbediener).
Lösung:
Green4Machine zur Energieeffizienzoptimierung
Green4Machine unterstützt Unternehmen mit alten und/oder neuen Werkzeugmaschinen oder Anlagen zum einen bei der systematischen Erfassung von Verbräuchen. Zum anderen können die Maschinen über I/O-Hardware sogar automatisch abgeschalten oder in Standby versetzt werden. Green4Machine sorgt für die kontinuierliche Erfassung aller relevanten Verbräuche und ermöglicht eine Bewertung der Effizienz von Maschinen. Die Basis hierzu wurde im BMBF-geförderten Forschungsprojekt Green4SCM in den Jahre 2010-2013 erarbeitet. Green4Machine ermöglicht somit
- die Verbräuche (Energie, Druckluft usw.) systematisch zu erfassen,
- Maschinen abzuschalten und damit Energieverbrauch nachhaltig reduzieren,
- die Feinplanung der Aufträge bei Optimierung des Energieverbrauchs vorzunehmen (z.B. "Langläufer" in der Nachtschicht),
- die Vor-/Nachkalkulation von Aufträgen oder Artikeln mit Energieverbräuchen. Keine Zukunftsmusik, Pflicht in Skandinavien!
|
|
Nutzen:
- Energieverbrauch ↓
- Produktionskosten ↓
- Verschwendungen ↓
|