![]() |
S4P ist Fabriksoftware des Jahres 2020 in der Kategorie Automatisierung und Prozessteuerung |
![]() |
S4P demonstriert live die Vollautomatisierung von Werkzeugmaschinen |
![]() |
S4P setzt auf Ökologie und Fahrspass in Deutschland und Österreich |
Die Verbrauchserfassung sowie Interaktion besteht aus zwei
Aufgabe des 4MDE-Servers ist es, die über die Netzwerkverbindung eintreffenden Daten von der MDE-Hardware zu verarbeiten und in der SQL-Datenbank zu speichern. Weitergehende Details zum MDE-Server sind hier zu entnehmen. Basisstation (Artnr.: 6001) Die Basisstation wird idealerweise auf der Hutschiene im Schaltschrank der Maschine montiert. Sie benötigt 24VDC Stromversorgung. Dies Basis hat einen integrierten Switch für zwei RJ45-Ethernetanschlüsse. Bis zu einer Signalfrequenz von 50ms kann dieser z.B. für DNC o.ä. verwendet werden. Erweiterungsmodul An eine Basisstation werden Erweiterungsmodule angesteckt. Folgende Erweiterungsmodule stehen zur Auswahl:
Für die Erfassung von Energieverbräuchen empfehlen wir den Einsatz des Mix-Erweiterungsmoduls. Dieses erlaubt es, mit einem Modul drei analoge Sensorsignale für z.B. Strom, Druckluft oder Kühlschmierstoff zu erfassen, zusätzliche über die digitalen Eingänge und z.B. die Maschinenampel direkt die produktiven (Automatikbetrieb = grünes Ampellicht, Rüsten = gelbes Ampellicht) sowie unproduktiven Zeiten (Störung = rotes Ampellicht oder Betriebsbereit = kein Ampellicht) zu erfassen. Ein digitaler oder analoger Ausgang für die Remote-Abschaltung der Maschine verwendet werden. |
![]() |