Herausforderungen in der Automotiv- und Automotivezuliefereindustrie
- Kunden: Druck auf Preise/Kosten, Flexibilität und Lieferzeit ↑ ⇒ Druck auf Wandlungsfähigkeit & Produktivität
-
Prozesse: Assembly-to-Order, Make-to-Stock = Produktion (1/2/3-schichtig), QS, Baugruppen- und Endmontage (1/2/3-schichtig)
-
Organisation: abhängig von OEM, Tier-1 bis -n, Hierachien, Team-/ Gruppenleiter koordinieren
- Ressourcen: wenig Eigenfertigung, hohe Kapitalbindung durch Fremdbeschaffung, Verfügbarkeit des Materials sowie von qualifizierten Montagepersonal stellen oft Engpässe dar
-
IT-Systeme: Standard-ERP/PPS-Systemen
Unsere Branchenlösungen für die Automotiveindustrie: individuell, modular & intuitiv
-
Produktionsplanung und -steuerung: skalierbar von graphischer Plantafel, über Leitstand bis hin zur Multiressourcneplanung unter Berücksichtigung von Menschen mit Qualifikationen, Maschinen/Arbeitsplätzen bis Werkzeugen. Vernetzte Planung: "Auswirkung von der Krankheit der Montagemitarbeiter auf alle Aufträge / den Umsatz simulieren"
-
Betriebsdatenerfassung: über Papierlaufkarte und Barcode bis hin zur papierlosen Buchung mittels Auftragsvorratslisten.
-
Maschinendatenerfassung: u.a. für alle Maschinen = Auslastung/Produktivität ↑, Stillstände/Kosten ↓
|
|

Ihr Nutzen:
- Wettbewerbsfähigkeit ↑
- Produktivität ↑
- Flexibiltitöt ↑
- Transparenz ↑
- Durchlauf-/Lieferzeiten ↓
- Feuerwehraktionen ↓
|