![]() |
Fabriksoftware des Jahres präsentiert beim ERP-System des Jahres 2019 |
![]() |
S4P gewinnt Fabriksoftware des Jahres 2019 in der Kategorie MES gegen Marktführer MPDV. |
![]() |
Tagungen für IT-Leiter aus der Bayrischen Metall- und Elektroindustrie zum Thema Industrie 4.0 / MES |
"Wenn Sie es nicht messen können, können Sie es nicht verbessern." (Lord Kelvin) "Alles geht immer noch besser, als es gemacht wird." (Henry Ford) Zielsetzung des Performance Managements ist die systematische Leistungsmessung, -steuerung und -kontrolle sowie Verfolgung verschiedener Anwendungsobjekte oder Leistungsebenen (Mitarbeiter, Teams, Abteilungen, Prozesse) mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der individuellen und Unternehmensleistung. Generelle Problematik ist hierbei, dass Unternehmen gerade beim Thema Kennzahlen oft nicht wissen, was sie genau tun: viele nicht finanzielle Kennzahlen sind nutzlos, weil Manager nicht prüfen, ob diese Kennzahlen wirklich den Unternehmenserfolg beeinflussen. Studien zeigen, dass acht von zehn Top-Managern unzufrieden mit ihren gegenwärtigen Führungsinformationssystemen und den entwickelten Leistungsindikatoren sind. 60 Prozent der Produktionsmanager sind nicht zufrieden mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Kennzahlen. Die Hälfte der Manager verfügt sogar über kein Kennzahlensystem. In der Praxis ist so oft der Regelkreis zwischen Planen, Ausführen, Prüfen und Handeln nicht geschlossen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Genannt wird in diesem Zusammenhang u.a.:
→ 4MGT unterstützt den Aufbau eines durchgängigen Performance Managements auf alle Ebenen. |
![]() |