Mit 4MDE können entweder über Hardware (digitale oder analoge I/O-Signale) oder Softwarekonnektoren / OPC (zu netzwerkfähigen Maschinen, SPS/PLC) Maschinensignale erfasst werden. Im ersten Fall besteht der Lieferumfang aus:
- der Erfassungshardware (MDE-Basisstation sowie I/O-Erweiterungsmodul),
- der MDE-Serversoftware sowie
- der MDE-Monitorsoftware.
Mit der 4MDE-Erfassungshardware können beliebige Maschinendaten wie Laufzeiten (z. B. Einrichten/Rüsten, Automatikbetrieb), Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit,Maschinenzustände (z.B. über Maschinenampel oder SPS/PLC), Produktionsmenge, Zyklenzahl, Hübe etc., Vorschubgeschwindigkeit oder Energie-/ Druckluftverbräuche erfast werden. Sie legen individuell pro Maschine fest was Sie erfassen wollen oder können. Aufgabe des MDE-Servers ist es, die über Ethernet eintreffenden Daten von der MDE-Hardware zu verarbeiten und in der SQL-Datenbank zu speichern. Die MDE-Datenverarbeitung erfolgt mittels eines frei konfigurierbaren Regelwerks. Die MDE-Daten werden mit dem MDE-Monitor ausgewertet. Für den MDE-Monitor werden Floatinglizenzen angeboten, wobei die Anwendung von den Client-PCs aus gestartet wird. Folgende Standardauswertungen werden angeboten:
- 24h-Zeitstrahl mit Produktivitätskennzahlen für frei definierbaren Zeitraum
- Kuchendiagramm mit Produktivitätskennzahlen für frei definierbaren Zeitraum
- Onlinestatus bzw. Zustand der Maschinen
Es können jede Art von kundenindividuellen Auswertungen erstellt werden.
|
|
 |